Eine E-Mail-Validierungsfunktion, die fehlerhafte E-Mail-Adressen in Echtzeit aufspürt
Sie haben so viel Zeit mit Ihrem E-Mail-Marketing-Programm verbracht. Das Letzte, was Sie jetzt gebrauchen können, ist eine ungültige E-Mail-Adresse, die verhindert, dass Ihre E-Mails den Posteingang erreichen. Verpassen Sie jeder E-Mail-Adresse auf Ihrer E-Mail-Liste eine dreistufige E-Mail-Validierung. Unsere Validierungsfunktion schützt Ihre Reputation auf vorausschauende Weise und lässt die Zustellraten ansteigen.
Verbessern Sie Ihre Absenderreputation mit einer E-Mail-Validierungsfunktion
Könnte der Erfolg Ihrer E-Mails besser sein?
Eventuell liegt es an Ihrer Zustellbarkeit.
Der Versand an falsche E-Mail-Adressen ist nicht nur Zeitverschwendung, sondern schadet auch Ihrer Absenderreputation und führt möglicherweise sogar dazu, dass Sie auf einer Blockliste und Ihre E-Mail-Kampagnen im Spamordner landen.
Das möchte doch niemand.
Validierung sorgt dafür, dass Ihre Botschaft ankommt, also für einen drastischen Anstieg der Öffnungs- und Klickraten sowie für tatsächliche Zustellung. Es handelt sich um ein unglaublich einfaches Tool, das Sie einfach überall dort integrieren, wo Sie E-Mail-Adressen sammeln. Mit dem E-Mail-Validierungsfeature von Mailgun versenden Sie Ihre Marketing- und Transaktions-E-Mailsmit mit Genauigkeit und Integrität.

Mailgun geht über RFC-Regeln hinaus
Der E-Mail-Validierungsdienst von Mailgun, der auf dem Erfahrungsschatz aus Milliarden von versendeten E-Mails basiert, ist ein dreistufiger Listenprüfungsprozess, bei dem jede einzelne E-Mail-Adresse in Echtzeit getestet wird. Laden Sie dazu Ihre E-Mail-Liste im CSV-Format hoch oder nutzen Sie unsere API:
Wir gleichen E-Mail-Adressen mit dem E-Mail-Anbieter ab. Zwar legen die RFCs die formalen Regeln für E-Mail-Adressen fest, doch in der Praxis werden manche Adressen ohne RFC-Standards von E-Mail-Service-Providern akzeptiert und einige RFC-konforme wiederum abgelehnt. Daher stützt sich das Validierungsfeature von Mailgun für eine präzisere Listenprüfung sowohl auf reale Daten als auch auf RFC-Bestimmungen.
Bei der E-Mail-Validierung von Mailgun wird ebenfalls die spezifische Syntax von Anbietern wie Gmail, Hotmail, Yahoo Mail und Outlook miteinbezogen. Denn alle großen E-Mail-Service-Provider haben ihre eigenen Grammatik- und Syntaxregeln, was sich auf die Gültigkeit einer E-Mail-Adresse auswirkt. Zudem werden auch neue Grammatikprüfungen hinzugefügt, sobald neue Regeln entdeckt werden.

Einwandfreie Absenderreputation durch die E-Mail-Validierung von Mailgun
75 % aller E-Mail-Zustellungsprobleme rühren von einer schlechten Absenderreputation her.
Mit Mailgun müssen Sie sich dahingehend keine Sorgen machen. Durch unser E-Mail-Validierungsfeature ist Folgendes sichergestellt:
Ihrem Unternehmen wird von führenden ISPs ein hoher Absender-Score zugewiesen, sodass Ihre IP-Adressen und Domainnamen einen guten Ruf genießen. Außerdem halten Sie Datenschutz- und Cybersicherheitsgesetze wie die DSGVO oder CAN-SPAM mühelos ein.
Ihre Webformulare erkennen Fehler und falsche Adressen, bevor diese zu einem Zustellproblem führen. Die Bereinigung Ihrer E-Mail-Listen beginnt sofort, wenn Sie den API-gesteuerten E-Mail-Validierungsdienst von Mailgun in Anmeldeformulare integrieren.
Hard Bounces wirken sich direkt auf Ihre Zustellbarkeit aus. Durch das Entfernen ungültiger oder kritischer E-Mail-Adressen sorgen Sie dafür, dass Ihre Bouncerate sinkt. Rechtschreibfehler, temporäre und Wegwerfadressen werden entfernt.
Weichen Sie Spamfallen aus – mit dem E-Mail-Validierungsdienst von Mailgun
Mailgun verifiziert mehr als 200 Millionen E-Mail-Adressen pro Monat. Unsere intelligente API zur E-Mail-Validierung besteht aus den folgenden Funktionen:
Mailbox-Validierung: Mailgun überprüft bei unterstützten E-Mail-Anbietern, ob die Ziel-Domain über ein Postfach verfügt. Bei dieser Schutzmaßnahme werden ebenfalls Tippfehler und Catch-all-Adressen entdeckt.
Überprüfung rollenbasierter Adressen: Mailgun überprüft bei jeder Validierungsanfrage, ob die E-Mail-Adresse eine "rollenbasierte Adresse" wie admin@ oder sales@ ist. Dabei handelt es sich oft um Verteilerlisten, die häufig zu hohen Spam-Beschwerden führen und die Sie am besten von Ihrer E-Mail-Liste fernhalten sollten.
Aufspüren von Wegwerfadressen: Wegwerfadressen werden häufig von Betrügern verwendet. Im Validierungsprozess von Mailgun wird untersucht, ob die E-Mail-Adresse zu einem bekannten Anbieter von Wegwerfpostfächern gehört. Ihr Umgang mit diesen Adressen hängt dann von Ihrer eigenen Risikobewertung ab.
Übersicht über die Berichtergebnisse: Im Mailgun-Dashboard haben Sie die Möglichkeit, Ihre Nutzung der Validierungs-API gefiltert nach Tag und Stunde zu überwachen. So finden Sie spezifische Informationen zur Anzahl an gültigen und ungültigen E-Mail-Adressen sowie der Art der getätigten API-Aufrufe.
Kostensbegrenzung des Validierungs-API-Schlüssels: Für den Validierungs-API-Schlüssel lassen sich Kostenobergrenzen festlegen, um die Kontrolle über die Kosten zu behalten und Missbrauch zu verhindern.

Validieren Sie 5 000 E-Mail-Adressen pro Monat mit der kostenlosen Testversion des Flex-Abonnements
Probieren Sie unser E-Mail-Validierungsfeature aus! Sie erhalten 3 Monate lang 5 000 kostenlose E-Mails pro Monat, danach zahlen Sie nur für die tatsächlich versendete Anzahl an E-Mails.
Benötigen Sie mehr Validierungen pro Monat? Dann sehen Sie sich unsere Abonnements und flexiblen Preisoptionen an.
Gute von schlechten E-Mail-Adressen trennen und mehr – mit Mailgun
Mailgun bietet Ihnen eine Reihe an Funktionen, damit Ihre Listen nur gültige Adressen enthalten und Ihre E-Mails sicher den Posteingang erreichen. Wir sind für Sie da: Wir kümmern uns um technische Anforderungen wie DNS, SMTP und MX-Einträge. Wir sorgen dafür, dass Sie nicht auf Grey- oder Blocklisten landen und dass Ihre Zustellbarkeit hoch ist. Auf diese Weise wissen E-Mail-Server, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben, und dass Ihre Abonnenten Ihre in harter Arbeit erstellten E-Mails auch erhalten möchten.
Lösungen
Meistern Sie die Herausforderungen beim E-Mail-Versand
Überprüfung der Absenderreputation
ANWENDUNGSFÄLLE
So funktioniert Mailgun
Massenversand für E-Mail-Newsletter